Skip to content →

Seminare in Kreuzlingen (CH)

An zwei Wochenenden in 2026 werden wir wieder jeweils zwei Seminare anbieten, die Euren Tango ein gutes Stück weiter bringen können. Wie immer geht es dabei in erster Linie um die Harmonie unserer Bewegungen, um Musikalität und Improvisation. 
If needed, we will teach in English. 
On enseignera en français, si nécessaire. 

Termine
2./3. Mai
17./18. Oktober

Milongas
Samstags, jeweils von 19.30 – 23.30 in der gleichen Location
DJ Melina Sedó
Schönste Musik in Tandas und mit Cortinas. 


Themen

Von Rhythmus zur Melodie: Musikalität im Tango
Samstag, 2. Mai, 12.00 – 17.00
Wir nähern uns über einfache und komplexere Rhythmen der Interpretation von Melodie an. Dabei erarbeiten wir, dass Rhythmus und Melodie keine Gegensätze darstellen, sondern Hand in Hand gehen. Im Laufe des Seminars erarbeiten wir ein bis zwei Tangos im Detail. Dieser Workshop wird Euer Verständnis von Musikalität im Tango ein großes Stück voranbringen, egal wie lange Ihr schon tanzt.
Voraussetzungen sind: die Grundlagen im parallelen System sowie die Lust auf Neues.

Ochos und Drehungen mit Eleganz und Komfort
Sonntag, 3. Mai, 11.00 – 16.00
Wir verfeinern unserer Tanzqualität und arbeiten an den wichtigsten drehenden Bewegungen im gekreuzten System. Dabei geht es insbesondere auch darum, uns eng mit der Musik zu verzahnen und den Komfort sowie die Qualität der Umarmung zu steigern.
Voraussetzungen sind: eine gute Achse, Kenntnis des gekreuzten Systems, Pivots.

Das Kreative Paar
Samstag, 17. Oktober, 12.00 – 17.00
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Rollen beider Partner bei der Entstehung eines wahrhaft improvisierten Tanzes. Wir verstehen Tango als eine Sprache, mit der man wirklich improvisiert kommunizieren kann. Um dieses Ziel zu erreichen, variieren wir scheinbar einfache Bewegungen mithilfe von Symmetrien. Darüber hinaus erkunden wir die Möglichkeiten, wie die Folgenden innerhalb des vom Führenden vorgeschlagenen Rahmens aktiv werden können. Dieses Seminar macht Spaß und stellt zugleich eine Herausforderung für das analytische Verständnis dar. Er hilft euch, neue Bewegungen zu tanzen, ohne feste Schrittfolgen auswendig zu lernen. Das Seminar ist eine prima Vorbereitung auf Sonntag.
Voraussetzungen sind: die Grundlagen im parallelen System sowie die Lust auf Repertoire-Erweiterung.

Same but different – Ein Tango, drei Orchester
Sonntag, 18. Oktober, 11.00 – 16.00
Ein Stück, drei Interpretationen: Wir erforschen Geschichte, Struktur, Rhythmus und Instrumentierung. Ihr lernt, Stile sicher zu unterscheiden und euren Tanz entsprechend zu gestalten. (Wenn genug Zeit ist, stellen wir auch einen zweiten Tango in mehreren Variationen vor.)
Voraussetzung sind: die Grundlagen im parallelen System und die sichere Kommunikation von Änderungen der Geschwindigkeit.


Organisatorisches

Location
Rudolf Steiner Schule, Bahnhofstrasse 15, 8280 Kreuzlingen, CH

Preis
1 Seminar kostet 120€
2 Seminare an einem Wochenende kosten 220€
Zahlung in CHF auch möglich, bitte mit dem Organisator besprechen. 

Anmeldung
Kurt Diggelmann
+41 78 623 70 40
kurt.diggelmann@gmail.com

Jedes Seminar dauert 4,5 Stunden plus Pausen. Wir fangen pünktlich an, kommt also bitte 1/4 Stunde vor Beginn. 
Wir arbeiten gerne mit PartnerInnen- und Rollentausch. Es ist deswegen grundsätzlich möglich, sich solo anzumelden. Wer mit einem Partner exklusiv und nur in einer Rolle arbeiten möchte, den/die bitten wir, sich im Paar anzumelden.
Wie immer gibt es keine Niveau-Einteilung. Was wir unterrichten, ist für alle wertvoll und es besteht immer die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad individuell anzupassen. 
Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 10 Paare begrenzt.